James A. Van Allen

amerikanischer Astrophysiker und Strahlenforscher; Prof. in Iowa 1951-1985; Pionier der amerik. Weltraumforschung und bedeutend für das Satellitenprogramm der USA; leitete auch verschiedene Expeditionen zur Erforschung der kosmischen Strahlung

* 7. September 1914 Mount Pleasant/IA

† 9. August 2006 Iowa City/IA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2006

vom 2. Dezember 2006 (la)

Herkunft

James Alfred Van Allen wurde 1914 in der Gemeinde Mount Pleasant im US-Bundesstaat Iowa geboren. Sein Vater war Rechtsanwalt, seine Mutter Lehrerin.

Ausbildung

Nach dem High-School-Abschluss (1931) studierte V. am Iowa Wesleyan College, wo ihn der Physiker Professor Thomas C. Poulter, der einer der Leiter der Byrdschen Antarktis-Expedition von 1932 war, sehr bald als äußerst geschickten Bastler erkannte. Er ließ den jungen Studenten verschiedene Instrumente für die Forschungsarbeiten am Südpol vorbereiten und hätte ihn am liebsten mit auf die Reise genommen, wenn nicht V.s Familie protestiert hätte. Nach dem Wesleyan College (B.S. 1935) besuchte er die University of Iowa, an der er 1936 den Master erwarb und 1939 zum Ph.D. promovierte.

Wirken

Danach arbeitete V. 1939-1942 an der Carnegie Institution in Washington und an der Johns Hopkins University in Baltimore, wurde dann jedoch 1942 zum Kriegsdienst eingezogen. Zunächst im Ordonanzbüro der Marine tätig, entwickelte V. alsbald einen Nahzünder. Im ...